Stickeralben erfreuen sich großer Beliebtheit! Sie rücken die Spieler, alle Aktiven sowie Funktionäre in den Mittelpunkt und stärken das Teamgefühl. Auch der TSV Soyen möchte dieses
Gemeinschaftsgefühl weiter fördern und plant die Umsetzung eines eigenen, individuellen Stickeralbums.
Um dieses spannende Projekt zu realisieren, sind zahlreiche Fotos von allen aktiven Sportlern des TSV notwendig. Die Organisatoren haben hierzu einen detaillierten Terminplan
erstellt, der die einzelnen Mannschaften und Abteilungen berücksichtigt.
Alle Beteiligten werden gebeten, die vorgegebenen Termine unbedingt einzuhalten, damit das Fotoshooting reibungslos verläuft und das Album zeitnah produziert werden kann.
Der TSV Soyen freut sich auf ein einzigartiges Sammelerlebnis und eine besondere Erinnerung für alle Mitglieder und Fans!
Die Fototermine:
Werbetafel für TSV-Platz
Die neue Werbetafel am Peter-Müller-Sportpark ist montiert. Die Flötzinger Brauerei sowie der Inn Getränkehandel Bachmaier aus Wasserburg zieren nun die Ostseite des Hauptplatzes des TSV
Soyen an der Riedener Straße. Die Firma Bachmaier ist nun seit geraumer Zeit der Getränkelieferant des TSV Soyen. Auch bei der großen Jubiläumsfeier, 55 Jahre TSV Soyen, vom 18. bis zum 21. Juli 2025 wird die Wasserburger Firma bereitstehen mit aller Art von Getränke. Dann schon mal Prost, das
Wichtigste ist geklärt!
Thomas Probst - Fußball
TSV-Kinder sammeln Müll
Wie schon in den Vorjahren sammelten die Soyener TSV-Kinder, unterstützt von ihren Trainern und einigen Eltern, wieder Müll im gesamten Gemeindegebiet – über 80 Personen haben sich heuer
beteiligt.
Bei teilweise strömendem Regen machten sich die fleißigen Müllsammler, bewaffnet mit Handschuhen, Krallen und Mülltüten, auf den Weg zu ihren jeweiligen „Einsatzorten“. Die Feuerwehr
Soyen brachte einen Teil der Kinder mit dem Feuerwehrauto in die Außenbereiche.
Fündig wurden alle, allein am Rastplatz an der B15 konnten sieben Mülltüten gefüllt werden. Neben haufenweise Zigarettenkippen und Flaschen wurden noch Autoreifen oder Bierkäsen
gefunden.
Als Dankeschön spendierte Bürgermeister Thomas Weber im Anschluss Kuchen, Getränke und Kaffee. „Das habt ihr ganz toll gemacht, danke, dass ihr euch so engagiert“, freute sich Weber. Eine
solche Müllsammelaktion stärke sowohl das Bewusstsein für die Umwelt als auch die Gemeinschaft. Ein Dank ging an die Organisatoren Michael Kulinyak, Guido Geidobler und Christian
Spath.
Die Kinder hatten auch noch eine Bitte und zwar, dass der Ort nun so schön sauber bleiben soll wie er jetzt nach der Müllsammelaktion ist.
Tanja Geidobler / Foto Proksch
Der TSV Soyen investiert:
Jugendtrainer und Schiedsrichter erfolgreich ausgebildet
Um die Qualität der Jugendarbeit weiter zu steigern und den Fußballnachwuchs gezielter und professioneller ausbilden zu können, übernimmt der TSV Soyen gerne für alle Jugendtrainer im Verein die
Aus- und Weiterbildungskosten. Zwei der Jugendtrainer, Luis Naka und Wolfgang Altinger haben kürzlich im Rahmen einer dezentralen Trainerausbildung, erfolgreich die C-Lizenz im Fußball
abgeschlossen. Die Ausbildung umfasste drei Module – den Basiscoach sowie die Module C1 und C2 mit insgesamt 120 LE a 45 Minuten.
Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns natürlich über weitere motivierte Nachahmer.
Herzlichen Glückwunsch auch an Jens Hofmann zur bestandenen Schiedsrichterprüfung. Er hat die theoretische Prüfung sowie den praktischen Teil (Laufprüfung) erfolgreich abgelegt und verstärkt nun
die SRG Chiem nach intensiven Vorbereitungsabenden.
Nicht
nur Talent in den Beinen sondern auch was im Kopf!!!
Der TSV Soyen gratuliert seinem C-Jugend-Nachwuchskicker Kilian Huber zu diesem großartigen Erfolg!
von links: Benedikt Rapolder, Benno Gürtel, Lorenz Thalmaier, Felix Thüring, Coach Marco Grees, vlnru Emil Wieser, Kilian Huber, Alexander Barth.
Großer Erfolg für Robotics-Team des Gymnasiums Gars – Qualifikation für Weltfinale
Mit beeindruckenden Leistungen schaffte das Robotics-Team, mit dem Soyener Fußballer Kilian Huber, mit „GarsControl Senior“ des Gymnasiums Gars den Sprung ins Weltfinale der First Lego
League (FLL) in Florida. Nach monatelanger Vorbereitung traten die Garser Teams im Februar beim Regionalwettbewerb in Regensburg an und qualifizierten sich für das Süddeutschlandfinale. Dort
erreichte das Senior-Team den dritten Platz und sicherte sich das Ticket für das Zentraleuropafinale.
In diesem hochkarätigen Wettbewerb, bei dem Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz antraten, überzeugte GarsControl Senior mit einem durchdachten Robot-Design, präziser
Programmierung und einer starken Forschungspräsentation zum Thema Tauchangst. Besonders herausfordernd war die Live-Challenge, bei der nur ein Team weltweit eine Aufgabe lösen konnte.
Am Ende stand ein herausragender sechster Platz unter 750 gestarteten Teams – die beste Platzierung in der Geschichte des Garser Robotics-Teams. Damit ist GarsControl Senior die einzige
deutsche Mannschaft, die im Juni beim Weltfinale in den USA antritt.
„Wir sind unfassbar stolz auf diese historische Leistung“, so Coach Marco Grees. „Nun bereiten wir uns auf Florida vor – mit Übersetzungen, Reiseplanung und Finanzierung.“
Das Gymnasium Gars fördert Robotics intensiv: Rund 160 Schüler nehmen teil, und bereits Fünftklässler erhalten eine Einführung. Der Erfolg zeigt, dass Gars auch international mit den Besten
mithalten kann.
Nur noch 131 Tage bis zur großen 55-Jahr-Feier des TSV Soyen!
Die gesamte Gemeinde fiebert bereits der viertägigen Jubiläumsveranstaltung entgegen. Wer zur Feierlichkeit in einer originalen Soyentracht erscheinen möchte, hat am Sonntag, den 8. März 2025 die letzte Gelegenheit, eine Tracht zu bestellen.
Preise für die Soyentracht:
Weste:
Größe 46–54: 90 €
Größe 56: 110 €
Hemd: 80 €
Anprobe-Termine:
Sonntag, 9. März, 10:00 – 12:00 Uhr
Damit die Bestellungen rechtzeitig vor Juli eintreffen, müssen sie spätestens am 10. März abgeschickt werden.
Wer zusätzlich Schürzen-Stoff benötigt, kann sich bei Fischberger Margit melden.
Viele Grüße,
Stadlhuber Flo
Erfolgreicher Skikurs des TSV Soyen: Zwei Tage voller Spaß
im Schnee
Soyen/Pillersee – Strahlender Sonnenschein, perfekte Pistenbedingungen und jede Menge begeisterte Kinder – der diesjährige Skikurs des TSV Soyen war ein voller Erfolg. Vom 1. bis 2. Februar
verbrachten zahlreiche junge Wintersportler zwei unvergessliche Tage im Skigebiet St. Jakob/Pillersee in Tirol.
Mit insgesamt sechs Gruppen, betreut von acht engagierten und erfahrenen Skilehrern aus den Skiclubs Haag und Burghausen, konnten 35 Kinder je nach Können in verschiedenen Leistungsstufen üben –
von den ersten Schritten auf den Skiern bis hin zu sicheren Abfahrten auf anspruchsvolleren Pisten.
„Es ist toll zu sehen, wie schnell die Kinder Fortschritte machen und vor allem mit wie viel Freude sie dabei sind“, sagte einer der Skilehrer begeistert. Bei besten Wetterbedingungen genossen
die jungen Skifahrer das Training, spielerische Übungen und natürlich auch die eine oder andere rasante Abfahrt.
Einige Soyener nutzten zudem die Chance, bequem mit dem Bus mitzufahren und mit günstigen Tageskarten das traumhafte Skiwetter als „Freifahrer“ zu genießen. Die Firma Sturz Reisen holte die
Wintersportler morgens in Soyen im bequemen Doppeldeckerbus ab und brachte auch alle gesund und fröhlich am Abend wieder zurück.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Organisationsteam um Gerti und Anna Grill, Michael Freundl und Vereinsjugendleiter Julian Neusser sowie den Skilehrern Steffi Freundl, Matthias Niessner,
Tatjana Proksch und Verena Kaser, die alle acht mit viel Fachwissen, Engagement und Geduld für einen gelungenen Skikurs gesorgt haben. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß!
Unterstütze die Zukunft – werde Freundin oder Freund des TSV Soyen!
Darf ich mich kurz vorstellen? Ich bin das Förderkonto der TSV –
Jugend und wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen, um unseren kleinen Sportsfreunden des TSV die besten Sportmöglichkeiten zu bieten. In besonderen Situationen helfe ich wo ich kann und
natürlich sorge ich mit den nötigen Mitteln dafür, tolle Aktionen im Verein auf die Beine zu stellen. Und jetzt kommst du ins Spiel. Ich suche nach großzügigen Firmen und Privatpersonen, die
bereit sind, die
kleinen Sportsfreunde mit einem Jahresbeitrag, egal in welcher Höhe zu unterstützen. Werde ein „Freund der TSV Jugend“. Mit Freude kann ich berichten, dass ich in den letzten beiden Jahren
bereits zwei Freunde gewinnen konnte. Ein herzliches Dankeschön geht an den Friseursalon Seidl, welcher die Jugend schon das zweite Jahr in Folge mit 1.000,00 € unterstützt - Nicole du bist
spitze, sowohl in deinem Friseursalon in unserer Dorfmitte, als auch als großzügige Spenderin.
Als weiteren Freund der TSV Jugend möchte ich Euch die Wasserburger Ateliers vorstellen. Jürgen Hinmüller und Michael Reiserer haben es sich zur Aufgabe gemacht, energieeffizienten Wohnraum zu
schaffen. Auch sie haben dankenswerter Weise die Jugend im vergangenen Jahr mit 1.000,00 € unterstützt. Wenn du nun auch ein „Freund der TSV Jugend“ werden möchtest, dann erreichst du mich unter
der Telefonnummer 0173-7733008.
Die TSV-Jugend freut sich über eine Nachricht von dir
Christine Schimpflingseder
Bierprobe für die 55 Jahre-Feier
Vorstandschaft des TSV Soyen zu Gast beim Flötzinger-Bräu
Am 08.11. erlebte ein Gremium von 14 Personen des TSV Soyen eine spannende und genussvolle Führung bei der Brauerei Flötzinger in
Rosenheim. Diese familiengeführte Brauerei, die tief in der Region verwurzelt ist, öffnete ihre Türen für die Mitglieder der Festtruppe, die sich auf eine besondere Mission begeben hatten: die
Auswahl des Bieres für das bevorstehende Jubiläumsfest des TSV Soyen im kommenden Jahr.
Bereits beim Betreten der Brauerei Flötzinger, die seit Generationen in Familienbesitz ist, spürte man die herzliche Atmosphäre, die das Unternehmen ausstrahlt. Die Führung begann mit einer
kurzen Einführung in die Geschichte der Brauerei, die sich durch ihr handwerkliches Braugeschick einen Namen gemacht hat. Die Leidenschaft für das Brauen und die Liebe zur Region sind in jedem
Detail spürbar.
Während der 2-stündigen Führung wurden wir durch die
verschiedenen Produktionsstätten geführt, wo wir einen
Einblick in den Brauprozess erhielten. Von der Auswahl der
besten Zutaten bis hin zu den traditionellen Brautechniken – die Führung bot alles in allem faszinierende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens.
Der Höhepunkt der Führung war die Bierverkostung, bei der jeder die Möglichkeit hatte, ein frisch aus dem Tank gezapftes Zwicklbier zu probieren. Die Brauerei braut viele verschiedene Biersorten.
Vom erfrischenden Hellen über kräftige Dunkelbiere bis hin zu aromatischen Spezialitäten, oder auch ein gutes Weißbier – die Vielfalt der Biere ließ die Herzen der Bierliebhaber höher
schlagen.
Abgerundet wurde der Besuch durch einen gemütlichen Ausklang in der Brauereigaststätte, wo die Teilnehmer bei einer herzhaften Brotzeit und einer (oder auch zwei,…) Halben süffigem „Flötzinger“
die Eindrücke der letzten Stunden Revue passieren ließen. Die Gespräche über die Braukunst und die Vorbereitungen für das Jubiläumsfest sorgten für eine ausgelassene Stimmung und weckten die
Vorfreude auf die Feierlichkeiten im kommenden Jahr. Ein besonderer Dank geht dabei an Inn - Getränke Bachmaier, der das Event gelungen eingefädelt hat. Insgesamt war die Brauereiführung bei
Flötzinger ein tolles Erlebnis, was nicht nur Gaumenfreuden bereitete, sondern auch die Vorfreude auf das 55-jährige Jubiläumsfest des TSV Soyen steigerte. Die Kombination aus Tradition, Qualität
und der offenen Gastfreundschaft macht die Brauerei Flötzinger zu einem Ort, den man unbedingt einmal besuchen sollte – besonders im Hinblick auf die bevorstehenden Feierlichkeiten, bei welcher
wir Soyener die Gemeinschaft und den Zusammenhalt des Vereins feiern werden. Christine Schimpflingseder
Bei schönster Abendstimmung begrüßte Wolfgang Altinger, der Vorsitzende des TSV
Soyen, am 20.09. im Stadl beim Wirt’z Rieden alle anwesenden Vereinsmitglieder sowie den Ehrenpräsidenten Peter Müller zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Er bedankte sich herzlich bei den
Wirtsleuten für die Gastfreundschaft. Seit der letzten Generalversammlung im September 2023 ist viel geschehen. Der Ausschuss, bestehend aus Abteilungsleitern und dem Vorstand, traf sich einmal
im Monat, und die Abteilungen hielten regelmäßige Treffen ab. Besonderes Lob sprach Altinger hinsichtlich der Kinder- und Jugendarbeit aus. Stark vertreten war hier Vereinsjugendleiter Julian
Neusser mit seinem außerordentlichen Engagement in der Jugendarbeit. Im Rahmen des Ferienprogramms Soyen erfreuten sich die Soyener Kinder an Angeboten der Abteilung Tischtennis und Kindertanz -
“zu toppen wäre die Aktion nur durch eine Erweiterung des Angebots in den kommenden Jahren” , meinte Altinger. Auch das in den Osterferien
stattfindende Fußballcamp in Zusammenarbeit mit der SpVgg Unterhaching war sehr gut besucht. Besonders erwähnenswert war die Aktion "Soyen sucht den Supersportler", von der der Vorstand
begeistert berichtete – etwa 80 Kinder nahmen daran teil! Er beendete den Rückblick auf die Jugendarbeit mit "Auf jeden Fall veranstalten wir das nächstes Jahr wieder!"
Weiter sprach er den Zustand der Sportanlagen an - diese befinden sich in gutem
Zustand, nichts desto trotz müsse man aber weiterhin aktiv bleiben. Die Fußballplätze werden regelmäßig umweltfreundlich gepflegt, und die Anschaffung eines Rasen-Striegels hat sich im Vergleich
zu anderen Plätzen als vorteilhaft erwiesen. Mit Blick Richtung Bürgermeister Weber bedankte sich der Vorstand für die Übernahme von 50 % der Kosten für die Rasenpflege. Zudem erwähnte er die
Umstellung auf LED-Flutlicht für eine v.a. hellere Beleuchtung, Fördermittel dafür sind bereits teilweise eingegangen. Weitere Gelder werden über die Bandenwerbung generiert. Thimo Lämmlein und
Philipp Fischberger haben dafür neue Werbepartner gewinnen können, darunter auch den Wirt z Rieden. Im Ausblick auf das kommende Jahr teilte Altinger erfreut mit, dass im kommenden Jahr ein
Kinder- und Jugendskikurs unter der Leitung von Gerti Grill, Gabi Freundl und Julian Neusser geplant wird. Auch die Organisation der Feier zum 55-jährigen Bestehen vom 18. bis 21. Juli 2025
(bitte merken!) wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Orgateam besteht aus dem zweiten Vorstand Hans-Jürgen Kastner, Alex Gröger, Tobi Proksch und Tom Probst. Des Weiteren sind neue Matten für
das ELKI (Eltern-Kind–Turnen) sowie eine Auffrischung des Tennisheims, speziell die Erneuerung der Sichtschutzplanen, in Planung.
Besonders positiv ist der Mitgliederzuwachs von 600 auf 666 hervorzuheben,
darunter 264 Kinder und Jugendliche. Die Kapazitäten seien dabei an der Grenze, insbesondere die Hallenbelegung. Auch die Anzahl der Trainer mit Trainerschein, sowohl im Fußball als auch im
Tennis, könnte mehr werden – das würde zusätzliche Fördermittel vom Landkreis ermöglichen.
Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die finanzielle Darstellung, welche
der Vorstand in Vertretung für den verhinderten Kassier Toni Schillhuber stellvertretend übernahm. Die Kassenprüfer Jürgen Köhler und Tom Gütter sahen nach Prüfung der Bücher keinen Grund zur
Beanstandung der Kasse, woraufhin der Vorstand durch die Anwesenden einstimmig entlastet wurde.
Zum Tagespunkt vier der Agenda referierten die jeweiligen Abteilungsleiter aus
ihren Abteilungen. Michael Kulinyak übernahm diese Aufgabe für die Abteilung Fußball. Das Saisonziel - der Klassenerhalt, wurde erreicht und soll auch im Ausblick auf die neue Saison das Ziel
aufgrund der teils Langzeit-Verletzten bleiben. “Auch dass 22/23 keine Mannschaft abgemeldet werden musste, ist als Erfolg zu verbuchen." So sei eine zweite Herrenmannschaft "im Vergleich zu
anderen Gemeinden nicht mehr selbstverständlich”, meinte Kulinyak. Der Start in die neue Saison mit Trainer Florian Hainthaler sei bis jetzt gut gelungen, nach 5 Spielen steht die erste
Mannschaft aktuell auf Platz 5. Ein besonderer Dank galt Marc Tjong, der nach 5 Jahren das Amt des Abteilungsleiters niedergelegt hat.
Für den Jugendbereich erwähnte Kulinyak einige Projekte, wie das
Stützpunkttraining mit der SpVgg Unterhaching am Sportplatz Soyen, die vergangene Müllsammelaktion mit sage und schreibe 56 begeisterten Kindern und der Einrichtung eines Jugendförder
Kontos.
“Danke für die gute Zusammenarbeit 2023!” beginnt Peter Streicher für die
Abteilung Tennis zu berichten. Die Abteilung befand sich mit 4 Mannschaften Herren 50, Herren 30, einer Kindermannschaft (5 Spieler) und einer 4er Mannschaft im Spielbetrieb. Die 4er Mannschaft
sei erstmals gemeldet worden und heimste den sehr erfolgreichen 1. Platz ein. Im Ausblick sei ein weiterer Ausbau mit neuen Aktivposten wünschenswert, auch erwähnte er, mehr Intensität in die
Jugendarbeit zu stecken. Ein wenig wehmütig beginnt Theo Wimmer “Dies ist mein letzter Bericht nach 22 Jahren,” als Leiter der Abteilung Tischtennis zu informieren. Mit 26 aktiven Spielern
aufgeteilt in 4 Herrenmannschaften bestritten die SoyenerTischtennisspieler ihre Matches. Dabei erzielte die
1. Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksklasse B. Lobenswert erwähnte er Moritz Gürtel als Trainer mit Trainerschein. Maria Rummel freute sich über die beständigen und motivierten
Dienstag-Sportlerinnen ihrer Abteilung und wies auf den stetigen Zuwachs von etwa 20 Personen auf jetzt 25 Personen hin. Ein besonderer Dank gilt allen Abteilungen für die jährliche gute
Zusammenarbeit.
Das Eltern-Kind-Turnen (Elki) erfreut sich ebenso zunehmender Beliebtheit. Fitness-Abteilungsleiterin
Gabi Freundl gab an, dass bereits ca 90 Kids zwischen 2 und 9 Jahren, aufgeteilt in drei Gruppen wöchentlich ihre Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Weiterhin steht das
Angebot der Tanzkids unter dem Training von Sarah Schallwig zur Verfügung. In der Rubrik Fitness findet zusätzlich immer montags Dancefitenss/Yoga eine Einheit mit 18 TeilnehmerInnen statt. Maike
Bederna bietet jeden Mittwoch um 20 Uhr den Kurs Body Fit mit kräftigenden Übungen an.
Unabhängig davon trat Maike Bederna von ihrem jahrelangen Amt als Schriftführerin zurück, wodurch die
außerordentliche Wahl eines Vorstandsmitgliedes in geheimer, schriftlicher Wahl auf der Tagesordnung stand. Mit 43 gültigen Stimmen wurde Christine Schimpflingseder zur neuen Schriftführerin
gewählt. Im Anschluss fand die Wahl der Abteilungsleiter per Handzeichen statt. Wie in der letzten JHV bereits angekündigt, gab Marc Tjong sein Amt an Thomas Probst und dessen stellvertr. Tobias
Proksch weiter. Die Abteilungsleitung Tischtennis übernimmt Johannes Grundler. Alle weiteren Abteilungsleitungen bleiben einstimmig in ihren Ämtern. Zum Abschluss der diesjährigen
Jahreshauptversammlung ehrte der „Präsi“ die geladenen langjährigen Mitglieder für 30, 40, und 50 Jahre Mitgliedschaft und richtete weitere Dankesworte an die ausgeschiedenen Abteilungsleiter
Theo Wimmer und Marc Tjong.
Christine Schimpflingseder
Sommertanzstunde
Und wieder war es ein voller Erfolg.
11 Mädels zwischen 6 – 10 Jahren erlernten zum beliebten Song „Bella Donna“ von Piedro Lombardi eine kleine Choreografie.
Das Tanzangebot wurde auch dieses Jahr wieder von Sarah Schallwig-Loferer in Kooperation mit dem Soyener TSV angeboten.
Nachdem fleißig getanzt wurde gab es ein Eis zum „Abkühlen“ für die Tänzerinnen und zum Schluss einen Miniauftritt für die Eltern.
Sarah Schallwig-Loferer mit der TSV-Tanzgruppe
Training am Gardasee
Fußballer bereiten sich für die Rückrunde vor
Frühmorgens um 4 Uhr brachen die Herrenfußballer des TSV Soyen gestern zu ihrer Reise zum Trainingslager am Gardasee auf. Nach einer sechsstündigen Anfahrt erreichte die Mannschaft ihr Ziel
und begab sich direkt nach dem Einchecken unter der Leitung von Trainer Florian Hainthaler und Katahrina Heidelberg auf den tadellosen Rasen in Arco, um die erste Trainingseinheit abzuhalten.
Die Mannschaft wird in den kommenden Tagen verschiedene Trainingseinheiten absolvieren, taktische Elemente verfeinern und sich so auf den Rückrundenstart gegen den TSV Haag optimal
vorbereiten. Wir wünschen weiterhin eine produktive Trainingswoche am Gardasee. SBB
So spannend wie noch nie gestalteten sich die Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung in diesem Jahr. Innerhalb der Gruppenspiele in der Herrenkonkurrenz bei 12 Teilnehmern in 2 Gruppen,
lösten gleich drei Brüder ein Halbfinalticket. Paul, Franz und Georg Neugebauer konnten sich in ihren Gruppen durchsetzen. Das Halbfinale wurde durch Max Frei als Vierten im Bunde komplettiert.
In einer überaus spannenden Begegnung setzte sich im Brüderduell Georg gegen Franz in 3 sehr engen Sätzen durch. Auch das 2.Halbfinale zwischen Max und dem Abonnement Sieger der letzten Jahre,
Paul, ging über die volle Distanz. Max hatte in diesem Jahr das bessere Ende für sich und zog somit ins Finale gegen Georg ein. Bei besten äußeren Bedingungen kämpften die beiden Konkurrenten um
jeden Ball, was auch die Spielzeit von fast 3 Stunden zeigt. Mit 10:7 im alles entscheidenden 3. Satz konnte sich Max nach 25 Jahren wieder zum Vereinsmeister küren.
Im Finale der Damen standen sich, wie im Vorjahr, Tina Zoßeder und
Susanne Hölzl gegenüber. Auch in diesem Aufeinandertreffen wurde um jeden Ball gefightet, wobei Tina wiederum die Oberhand behielt und in 2 Sätzen als „back to back Champion“ ihren Titel
verteidigen konnte.
Auch aufgrund des tollen Wetters war viel Betrieb auf der Anlage, die zahlreichen Zuschauer wurden durch die beiden Matches bestens
unterhalten. Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt und der Abend klang bei bester Unterhaltung durch die Gitarrenvirtuosen Georg Neugebauer, Wolfgang und Alex Zoßeder, in sehr gemütlichem
Beisammensein aus. Wieder mal eine rundum gelungene Veranstaltung, wobei ich mich auch an dieser Stelle bei allen Helfern recht herzlich bedanken
möchte.
Peter Streicher
Vereinsmeister/innen 2023
Vereinsmeisterschaft der Bambini und Jugend
Bei schönstem Wetter fand dieses Jahr die Vereinsmeisterschaft des Tennis-Nachwuchses statt. 14 Kinder haben im Spiel mit dem Tennisball um den Vereinsmeistertitel gekämpft. In der Konkurrenz der
Bambini setzte sich im Rahmen verschiedener Geschicklichkeitsspiele Marie
Huber vor Leonie Steinegger durch.Bei der Jugend konnte sich nach der Gruppenphase in einer Wiederauflage der letztjährigen Begegnung Paul Streicher in einem
spannenden und umkämpften Endspiel im Match-Tiebreak gegen Louis Minoprio durchsetzen. Die Sieger und
Vizemeister erhielten jeweils einen Pokal, alle Teilnehmer ab Platz 3 wurden mit einer Medaille belohnt.
Die zahlreich anwesenden Eltern konnten sich über eine deutliche Leistungssteigerung der Bambini und Jugendlichen freuen. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß und waren mit Eifer dabei. Ein
Dankeschön gilt allen Mithelfern auf dem Platz, den zahlreichen Kuchenspendern und dem Grillteam, die alle zu einem sehr schönen und erfolgreichen Ablauf der Vereinsmeisterschaft beigetragen
haben.
Susanne Hölzl
Eine neue, nachhaltige Flutlichtanlage
wurde auf dem Trainingsplatz desTSV Soyen installiert.
Diese ist in den vergangenen Tagen nun in Betrieb genommen worden und erhellt ab sofort Platz 2 am Peter-Müller-Sportpark. Die neue Anlage basiert auf LED-Technologie und verwendet dadurch über
71 Prozent weniger Energie. Das Engagement des TSV zum Thema Klima-Umwelt- und Naturschutz ist dadurch vorbildlich. „Hurra, es brennt“, freute sich Christian Proksch, bei dem die Fäden des
Neubaus zusammenliefen. Die Erdarbeiten, sprich die Fundamente für die 4 Masten, wurden von der Firma Grundner ausgeführt. Aus Dachau kam die Elektrotechnikfirma Vogel und kümmerte sich um die
elektrotechnischen Arbeiten derLumosa-Flutlichtanlage. Die alten Masten samt Leuchtkörper müssen weichen. Sie waren seit der Inbetriebnahme des Trainingsplatzes im Jahre 2003 in Betrieb. Und zwar
laufend, aber letztendlich auch zu teuer. Das Training für alle Jahrgänge dürfte jetzt noch mehr Spaß machen, den so manche
Trainingsstunde, sowie Abendspiele waren durch den Ausfall
einzelner Lampen getrübt.
Vielen Dank für die Unterstützung: Fa. Grundner GmbH, Baugeschäft Hinmüller GmbH, Zimmerei Schiller Gmbh & Co. KG, Fa. Schöberl, Elektrotechnik Schubert Gmbh & Co. KG, Gemeinde Soyen, Markus Fischberger, Christian Proksch und viele aktive Fußballer
Ehrung für Jakob Fischberger
Langjähriger TSV Kioskwirt geht in den Ruhestand
Gebührend gefeiert wurde Jakob Fischberger im Rahmen des Heimspiels gegen den TSV Assling. „Jock“ war 35 Jahre Kioskwirt bei allen Heimspielen der Soyener Fußballer. Abteilungsleiter Marc Tjong
überreichte zum Abschied dem passionierten Kioskwirt einen Gutschein für einen Besuch zu seinem geliebten „Bräu im Moos“ in Tüßling. Seine Frau Monika bekam ein Blumenpräsent für die vielen
Sonntagnachmittage, die sie auf Jakob verzichten musste. Dass es anschließend auch noch zu einem Heimsieg reichte, war für den Geehrten nochmals ein Geschenk. Denn dem Jock ist es ebenso wichtig,
dass seine Soyener Fußballer so erfolgreich sind, wie sein geliebter FC Bayern. Aber er war nicht nur der Chef von Kiosk und Stüberl, er war auch der Festwirt bei den großen Veranstaltungen und
leitete die Logistik bei allen anderen Feierlichkeiten. Auch auf dem Spielfeld ging er voran: Er war 1972 der Gründer, sowie jahrelanger aktiver Spieler und Kapitän der TSV-Reservemannschaft. Im
späteren Fußballalter kickte er bei den Alten Herren und managte diese „sensible“ Truppe. Als jahrzehntelanger Beisitzer im TSV-Ausschuss war seine Meinung immer erwünscht.
Wir würden uns freuen, wenn wir den Jok im mindesten bei den Heimspielen weiterhin begrüßen können. Und wenn er mal nicht raus will, dann soll ihn die Monika einfach raufschicken.
Wir wünschen unserem „Wirt“ weiterhin alles erdenklich Gute und noch viele begeisternde Heimspiele der Soyener.
SBB
Abteilungsleiter Marc Tjong bei der Ehrung für Jakob Fischberger mit seiner Frau Monika
TSV Soyen Jahreshauptversammlung 2023
TSV Soyen 50 Personen für längjährige Mitgliedschaft geehrt
Sehr sportlich nahm erster Vorstand Wolfgang Altinger des TSV Soyen die Herausforderung des Abendprogramms mit zwei Wahlen, sowie der Ehrung von 135 langjährigen Mitgliedern an. „Heute war
eigentlich kein Mikrofon geplant“, meinte Altinger, wenn auch stimmlich etwas angekratzt, doch gut gelaunt, angesichts des zahlreich erschienen Publikums im gut gefüllten Saal bei „Da Salvatore
& Massimo“. Die Aufmerksamkeit des Publikums war gegeben, so konnten die Tagesordnungspunkte konzentriert und rasch durchgebracht werden. Großer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen zum
Schluss, etwa 50
Mitglieder konnten ihre
Ehrenurkunden persönlich in die Hand nehmen.
Altinger blickte nicht ohne Stolz auf ein weiteres erfolgreiches Jahr des Sportvereins nach der recht sportgeschrumpften Corona-Zeit zurück und
nannte gleich die Schlaglichter der vergangenen Monate. War es vorletztes Jahr die Tennisabteilung mit rekordverdächtigen 20 neuen Mitgliedern, so stürmten heuer die Kinder und Eltern mit „ElKi“
(Eltern-Kind-Turnen) und Kindertanz auf Platz 1. Knapp 600
Mitglieder gehören aktuell zum TSV Soyen, davon ein gutes Drittel Jugendliche und Kinder.
Durch ein Kinder-Fussballcamp habe man nun guten Kontakt zur SpVgg Unterhaching hergestellt. Auch gebe es durch den Aufruf von Gabi Freundl zum Eltern-Kind-Turnen nun auf einen Schlag 60
Kinder
zwischen zwei und neun Jahren (viele davon neue Mitglieder), die sich hier aktiv beteiligen. Das erste Mal durchgeführt wurde auch ein „Tag der Offenen Tür“ im Juli, sowie die Einladung von
Ehrenmitgliedern von 50+ Jahren bis hin zu 30 und mehr Mitgliedsjahren, mit Urkundenvergabe.
Gelobt wurde die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, das sei nicht überall so, betonte Altinger. Ein großes Dankeschön galt auch den Bikern, die das Grillen am „Tag der Offenen Tür“ organisiert
hatten, sowie an Christian Proksch und Team, der sich um die Umstellung der Fußballplätze auf LED-Licht ausdauernd gekümmert hatte. In Planung sind ein Skikurs im Winter, sowie die Entwässerung/
Sanierung der Tennisplätze und des dazugehörigen Parkplatzes. Schon fest in der Planung steht auch das große Jubiläum 2025, das unter der Leitung von zweitem Vorsitzenden Hans-Jürgen Kastner
langsam Formen annimmt.
Die hautpsächlichen Ein- und Ausgaben des Vereins stellte Kassier Toni Schillhuber vor, mit einem kleinen Plus am Ende. „Des miass ma scho ham“, meinte er und deutete damit vermutlich an, dass
sich der Verein in naher Zukunft keine so großen Sprünge leisten kann. Für die Flutlichtanlage musste der TSV Soyen trotz finanzieller Beihilfen tief in die eigene Tasche greifen, sowie für die
Sanierung der beiden Fußballplätze. Kassenprüfer Tom Gütter und Jürgen Köhler sahen nach Prüfung der Bücher keinen Grund zur Beanstandung der Kasse, woraufhin der Vorstand durch die Anwesenden
einstimmig entlastet wurde.
Die anstehende Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgte kurz und bündig: „Stellt ihr euch wieder zur Wahl?“ fragte Zweite Bürgermeisterin Afra Zantner. Unter ihrer fachkundigen Leitung wurde flink
per Wahlzettel darüber abgestimmt – und mit großer Mehrheit wurden die bereits im Amt Waltenden erneut gewählt: So bleibt Wolfgang Altinger als Vereinsvorstand im Amt, ebenso wie sein Vertreter
Hans-Jürgen Kastner als Zweiter Vorstand. Weiterhin stabil in ihren Ämtern sind Toni Schillhuber als Kassier, sowie Schriftführerin Maike Bederna.
Die flugs eingeschobene Wahl der Abteilungsleiter war ebenfalls schnell abgehandelt: Auch hier bleibt alles beim Alten, wobei Fußballabteilungsleiter Marc Tjong nach der Saison an Tobi Proksch
und Thomas Probst übergibt und Fitness-Abteilungsleiterin Gabi Freundl nur kommissarisch das Amt übernehmen will, bis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gefunden ist. Die für ihre 4, bzw.
sogar 5 Jahrzehnte
Vereinszugehörigkeit geehrten Mitglieder Theo Wimmer und Maria Rummel bleiben hingegen ihren Ämtern als Abteilungsleiter Tischtennis, bzw. Damengymnastik weiterhin treu.
Theo Wimmer verzeichnet 7 Neuzugänge bei 25 Gesamtmitgliedern in der Abteilung Tischtennis, „So viele waren wir noch nie!“. Recht erfolgreich sind die 4 Teams, die erste erreichte den Klassensieg
und stieg in die B-Klasse auf. Die Damengymnastik sei kein Wettbewerb zum Tischtennis, lachte Maria Rummel, aber sie habe ebenfalls 5 neue Mitglieder. Ihre Gruppe treffe sich dienstags regelmäßig
zum Turnen und sei mit Spaß dabei. Abteilungsleiter Tennis bleibt Peter Streicher, der mit ca. 120 Mitgliedern weiterhin eine positive Entwicklung der Abteilung sieht. Neu aufstellen will er im
Oktober die Herrenteams für die kommende Saison, Damen und Kinder sind bisher noch nicht als Teams gelistet, man arbeite aber daran. Marc Tjong als Leiter der Abteilung Fußball schilderte
nochmals den spannenden Kampf der ersten Herrenmannschaft gegen den Abstieg in der letzten Spielrunde, der aktuelle Saisonstart fing etwas schleppend an. Begeistert zeigte sich Tjong vom neuen
Flutlicht und lobte auch die Jugendarbeit, in der Vergangenheit von Markus Göschl gemanagt, nun von Michael Kulinyak.
Höhepunkt des Tages war für alle jedoch die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Alle Namen wurden vom Zweiten Vorstand verlesen, und die Gruppen der „30+“ „40+“ und „50+“-Jubilare vorne beim
„Präse“ fürs gemeinsame Foto aufgestellt. Bemerkenswert zahlreich waren besonders die Mitglieder aus den ersten Vereinsjahren erschienen, was Vorstand Wolfgang Altinger sehr freute. Als ältestes
Vereinsmitglied begrüßte er Rosalie Zoßeder, Frau des verstorbenen Vereinsgründers Hans Zoßeder.
Maike Bederna, Schriftführerin TSV Soyen
50 Jahre Mitglied TSV Soyen
Baumgartner Petra
Berger Lorenz
Eckstaller Peter
Fischberger Gerhard
Fischberger Jakob
Forstmeier Franz
Forstmeier Gerhard
Geidobler Manfred
Geidobler Robert sen.
Hehl Luise
Hinmüller Ludwig
Hinterberger Winfried sen.
Huber Georg
Huber Josef
Hundschell Georg
Käufl Frank
Käufl Roland
Kern Nikolaus
Koslowski Gerhard
Lohwasser Dietmar
Nießner Harald
Niessner Karl-Heinz
Oberpriller Marianne
Oberpriller Peter
Oberpriller Walter
Pypetz Helmut
Rummel Maria
Schillhuber Anton
Schuster Hans
Schwabl Wilhelm
Staffen Therese
Stangl Konrad
Wimmer Georg
Zoßeder Rosalia
40 Jahre Mitglied TSV Soyen
Bauernschmid Peter
Berger Thomas
Böklen Christof
Fischberger Markus
Fleidl Johann
Fleidl Robert
Geisberger Annemarie
Geisberger Ludwig
Göschl Markus
Grill Klaus
Gruber Johann
Gruner Rainer
Haindl Josef
Heinrich Micheal sen.
Hinterberger Renate
Hinterberger Friede
Holzmayr Ursula
Hundseder Josef
Kebinger Irmgard
Kebinger Lorenz
Leitmannstetter Hans
Linner Josef
Mayer Wolfgang
Müller Peter
Neugebauer Udo
Niessner Rosemarie
Proksch Christian
Rudorfer Roman
Schillhuber Peter
Schupp Andreas
Schupp Hans
Schuster Harry
Seidl Christina
Spagl Franz
Spagl Hans
Spagl Konrad
Spagl Martin
Speckmeier Georg
Weber Norbert
Wimmer Theodor
Wittchow Andreas
Zantner Afra
Zoßeder Wolfgang
30 Jahre Mitglied TSV Soyen
Berger Martin
Dirnecker Johannes
Eberl Josef
Feck Katharina
Federkiel Franz
Franzler Sebastian
Franzler Max
Ganslmeier Martin
Ganslmeier Peter
Geidobler Robert jun.
Gruner Martina
Gürtel Johanna
Häuslmann Engelbert
Hehl Wilfried jun.
Heinrich Florian
Heinrich Michael jun.
Heinrich Stefan
Hinmüller Christine
Hinterberger Johann
Höfler Rudi
Holthausen Hans-J.
Kastner Hans-J.
Käufl Carmen
Köhler Jürgen
Kramer Elfriede
Kulinyak Michael
Kurz Jürgen
Leitmannstetter Ute
Linner Maria
Lorenz Andreas
Lorenz Jürgen
Maier Helmut
Maier Sophie
Mauer Anna
Nelles Harald
Neugebauer Barbara
Neugebauer Paul
Neußer Julian
Niessner Sebastian
Schex Leonhard
Schimpflingseder Horst
Schneider Bernhard
Schupp Tobias
Schwarzenböck Herbert
Schwarzenböck Ottilie
Seidinger Erna
Spagl Wolfgang
Sparschuh Steffen
Staffen Robert
Stangl Gottfried
Stangl Markus
Steinegger Andreas
Steinegger Maria
Streicher Peter
Wagenstetter Ulrich
Warmedinger Robert
Zander Monika
Zeiler Josef
Zoßeder Stefan
Tag der offenen Tür - ein schöner Tag
Zuschauen, verschiedene Sportarten „schnuppern“, und zwischendurch gemütlich Kuchen und Gegrilltes im Schatten genießen, so lautete die Devise bei dem erstmalig durchgeführten „Tag der Offenen
Tür“ rund um den Peter-Müller-Sportpark an der Grundschule Soyen. Hierbei präsentierte der TSV Soyen sämtliche Sportarten und Kurse und bot dabei ein buntes und gut besuchtes Programm für
die ganze Familie. Trotz relativ kurzer Vorbereitungszeit und ein paar kleinen organisatorischen „Unschärfen“ waren sich die Verantwortlichen um den Stellvertretenden Vorsitzenden und Initiatoren
Hans-Jürgen Kastner einig: Die Stimmung war gut und brachte nicht nur neue Interessenten, sondern auch die Mitwirkenden im Verein wieder näher zueinander. Der Aufwand habe sich in jedem Fall
gelohnt.
Das breit gefächerte Programm reichte dabei von den Hauptsparten Fußball, Tennis und Tischtennis, über Damengymnastik und „Bodyfit“ bis hin zu Eltern-Kind-Turnen und Kindertanz. Interessierte
konnten einfach dazustoßen und teilnehmen oder das Sportangebot ihrer Wahl aus nächster Nähe begutachten. Stetiger Zulauf über den Tag zeugte von dem Interesse am heimatlichen Sportverein.
Überhaupt registriert der Soyener Sportverein wieder ein verstärktes Interesse an Sportarten nach der langen Corona-Zeit, vor allem können Kinder nun ohne Beschränkung Tennis und Fußball im
Außenbereich und auch wieder alle Aktivitäten in der Turnhalle uneingeschränkt wahrnehmen. Zu richtigen Events wurden nachmittags die neuen Angebote „Kindertanz“ mit jeder Menge Zuschauern sowie
„ElKi“, bei denen Kinder als auch Eltern zahlreich mit aktiv waren. Auch der Gaudi-Fußballkick zum Abschluss zwischen der „Aufstiegsmannschaft 2008“ und den 2. Herren lockte viele Zuschauer an.
Dieses habe „ungefähr“ 3:8 geendet, teilte die Abteilung mit.
Vorsitzender Wolfgang Altinger zeigte sich insgesamt mit der Veranstaltung sehr zufrieden und lobte das Engagement der Beteiligten. Für die Zukunft soll der „Tag der Offenen Tür“ nun ein fester
Bestandteil des Soyener Turn- und Sportvereins werden.
Maike Bederna
Interview mit Florian Hainthaler
Florian Hainthaler ist seit Juli 2023 der neue Trainer des TSV Soyen. Er folgt auf Martin Weinberger, der von sich aus nur für ein halbes Jahr zur Verfügung stand. Für das SBB stellte er sich zum einem kurzen Interview.
Florian, stellst du dich bitte kurz vor
Ich bin 37 Jahre alt, von Beruf Heizungsbauer, verheiratet, habe 2 Kinder und wohne in
Aßling Deine Stationen als Spieler
Als Außenverteidiger war ich Spieler in Grafing und in Aßling. Wie kam es, dass du Trainer in Soyen wurdest ?
Soyens Abteilungsleiter Marc Tjong stellte in die Trainerbörse des BFV eine Anfrage für den Trainerjob des TSV Soyen rein. Von da an liefen die Kontakte, bis zum Abschluss. Was waren Ihre bisherigen Trainerstationen
Bis zum Juni als A-Jugend Trainer für Aßling/Emmering Wie fühlst du dich aufgenommen ?
Sehr gut, alles sehr familiär und freundschaftlich Wie siehst du die neue A-Klasse, wieder mal mit Mannschaften aus dem Landkreis Mühldorf ?
Es ist extrem spannend, viele Gegener sind neu, schwer einschätzbar. Saisonziel ?
Natürlich der Nichtabstieg. Nach so einer Saison wäre es unlauter, etwas anderes zu fordern. Aber nicht wieder bis zum letzten Spieltag warten, um dem Abstieg zu entkommen. In kleinen Schritten
wollen wir uns nach vorne arbeiten und uns am Schluss natürlich auch immer wieder für das stete Arbeiten belohnen, d.h. Punkte zu machen. Wie ist die Trainingsbeteiligung
Bei der 1. Mannschaft sehr gut, bei der Reserve gut. Wie siehst du die Mannschaft
Die Mannschaft ist sehr diszipliniert, alle ziehen mit. Ich freue mich hier zu sein. Jeder Trainer hat seine eigene Philosophie, aber alles baut auf dem Vorherigen auf. Und da gab es schon sehr
gute Anlagen, die Trainer vorher haben ja auch einen guten Job gemacht. Aber jetzt müssen wir uns mit gutem Selbstvertrauen spielerisch weiter verbessern, Schritt für Schritt weitermachen und
weiterhin Freude am Spiel zeigen. Was wünschst du dir für die Zukunft
Zuerst natürlich Punkte, Punkte, Punkte. Aber auch, dass weiterhin alles so familiär ist und die Spieler untereinander befreundet sind, jeder dem anderen weiterhilft.
Florian … wir danken für das Gespräch und wünschen viel Glück für die kommende Saison
SBB Toni Schillhuber
Drei Neue für die Fußballabteilung
Mit Luca Fischer (zum SV Reichertsheim) und Tom Kramer ( zum SC 66 Rechtmehring) verließen zwei Spieler den TSV. Neu dazu kamen dafür (von links): neben Trainer Florian Hainthaler Assad Kondodji, Patrick Unterhaselberger und Markus Geyer. Viel Glück beim TSV Soyen.
Klassenerhalt bei den Fußballern
Mit uns konnte sich nur noch eine Mannschaft aller aufgezeigten Tabellen im OVB am letzten Spieltag vom Tabellenkeller befreien und musste nicht absteigen. Im entscheidenden Match am letzten
Spieltag gegen den SV Albaching mussten wir gewinnen und der SK Waldkraiburg in Rechtmehring verlieren. So kam es dann auch. Soyen war in der ersten Halbzeit überlegen, zog ein mehr als
ansehliches Spiel auf und hatte 4-5 Torchancen, davon hätten mindestens drei zum Erfolg führen
müssen. Albaching versuchte mit langen Bällen auf ihre Stürmer dagegen zu halten, doch unsere Abwehr stand sehr gut. Torwart Lucca Fischer musste keinen einzigen Ball halten. So ging es in die
Halbzeit.
Rechtmehring führte 1:0. Bei dieser Konstellation wären wir mitabgestiegen und Albaching in der A-Klasse geblieben. In den zweiten 45 Minuten verlor Soyen im Laufe der Zeit seine Dominanz und
Albaching bekam viel Freiraum, vor allem im Mittelfeld. In der 70. Minuten musste Fischer mit einer Parade glänzen.
Zumindest konnte Soyen immer wieder Nadelstiche setzen. In der 82. Minuten war es dann so weit: Matthias Redenböck zog aus 25 m ab und der Ball war zum 1:0 im Netz. Rechtmehring führte
mittlerweile 2:0, die Mannschaft von Martin Weinberger wäre gerettet. Erleichterung bei den Soyenern, unter den ca. 250 Zuschauern. Albaching setzte nun alles auf eine Karte. Ein Unentschieden
würde für sie den Klassenerhalt bedeuten. So kam der TSV in 89. Minuten zu einem Konter, Thomas Eder konnte mit einem wunderbaren Tor die Entscheidung herbeiführen. Die letzten Minuten waren nur
mehr ein glückliches Warten auf den Schlusspfiff. Als dann auch noch der Endstand aus Rechtmehring gemeldet wurde, 3:1 für die Heimmannschaft, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Aus einer fast
ausweglosen Situation, mit doch vielen glücklichen Wirrungen noch den Abstieg abgewendet - der TSV Soyen bleibt in der A-Klasse. Das ganze Trainerteam um Martin Weinberger hatte die Mannschaft
aber auch taktisch hervorragend eingestellt. SBB
Danke Martin!
Chic und traditionell
„Das Auge feiert mit“,
unter diesem Motto hat der TSV Soyen eine einheitliche Kleidung im Trachtenstil für das Jubiläumsfest 2025 zusammengestellt. Es handelt sich dabei um einheitliche Hemden und Westen (siehe Foto)
für die männlichen Mitglieder. Für die Frauen ist eine rote Trachtenschürze, die zu einem „eigenem Dirndl“ getragen werden kann, bestellbar.
Die Vereinsführung würde sich freuen, wenn es zum langersehnten Jubiläum ein einheitliches Erscheinungsbild gäbe.
Die Bestellung der Artikel nimmt gerne Florian Stadlhuber (Mobil 0160 94412628) entgegen.
Preise:
Kinderweste Gr. bis 116 - 95,90 €
Kinderweste Gr. ab 116 - 99,90 €
Herrenweste 109,90 €
Herrenhemd 69,90 €
Damenschürze 35.- € (ab 35 Stück)
Zum Selbernähen: Stoff pro Meter 28.- €
„Chiemgau Trachten“
beim TSV SoyenAm 25./26.3. sowie am 1./2.4. 23 Trachten Ausstellung
Liebe Vereinsmitglieder
und -interessierte,
das Vereinsjubiläum im Jahr 2025
wirft seine ersten Schatten voraus. Hierfür wäre es schön sich als Verein zum Fest gemeinsam in einheitlichem Outfit zu präsentieren. Als Hersteller von hochwertigen Trachtengewändern zeigt die
Firma Chiemgau Trachten aus Bad Endorf Beispiele ihrer Kollektion, wie
Hemden, Blusen und Schürzen. Auf
die Hemden könnte auch z.B. ein Vereins- oder Fest Logo oder individuell aufgestickt werden. In jedem Fall sind die qualitativ hochwertigen Hemden und weiteren Trachtenteile universell tragbar
und daher eine nachhaltige Sache.
Die
Westen-Schürzen-Hemden-Kollektion liegt am kommenden Wochenende 25./26.3. 2023 sowie am 1. und 2. April 2023 im
TSV-Stüberl an der Schule zum Anfassen und Anprobieren bereit.
Am kommenden Wochenende an
beiden Tagen zwischen 9.30 und 12.00 Uhr,
am ersten Aprilwochenende
samstags 9.30 Uhr bis 15.00 Uhr und am Sonntag von 9.30 – 12.00 Uhr.
Lasst euch die Gelegenheit
nicht entgehen und kommt vorbei!
Die
TSV-Vorstandschaft
Nun startet „Bodyfit“ in das Frühjahr 2023
Immer mittwochs in der Turnhalle 19.15 bis 20.15 Uhr (Treffpunkt ab 19.00 Uhr,
hinterer Eingang). Ein Angebot direkt über den TSV Soyen - für Vereinsmitglieder kostenlos! Im Frühling
haben viele bereits ausreichend Bewegung beim Spazieren, Radln oder der Gartenarbeit. Ausgleichsgymnastik und Stretching ist aber trotzdem gefragt!
Mit funktioneller Gymnastik neben und auf der Matte stärken wir die Rumpfmuskulatur sowie Arme und Beine mit abwechselnden
Schwerpunkten. Zuvor machen wir uns bei rhythmischer Musik warm, und schließen die Stunde mit passenden Dehnübungen ab. Auch das Gleichgewicht und die „grauen Zellen“ werden ab und zu mitgeschult
– so kommen wir fitter durch den Alltag!
Probieren geht über studieren…daher sind Interessenten/-innen immer herzlich willkommen!
Und insbesondere Männer, trauts euch: Wir haben neue
Kurzhanteln für die
Kräftigung von Oberarmen, Rücken und Bauch. Aber natürlich sind Übungen aus verschiedenen Bereichen, wie Pilates und Yoga, bei uns genauso selbstverständlich.
Maike Bederna
Neueinträge unter der Rubrik NEUES vom TSV SOYEN: Einfach per Mail senden